- Matoš
- Mạtoš[-tɔʃ], Antun Gustav, kroatischer Schriftsteller, * Tovarnik (Republik Kroatien) 13. 6. 1873, ✝ Zagreb 17. 3. 1914; desertierte aus dem österreichischen Heer und lebte bis zur Amnestie (1908) im Ausland (u. a. Genf, Paris), war als westeuropäisch orientierter Kritiker von großem Einfluss auf das literarische Leben in Kroatien. Matoš schrieb formvollendete, von Dekadenz und dem französischen Symbolismus (v. a. C. Baudelaire) beeinflusste Lyrik, die von Melancholie und intellektuellem Pessimismus geprägt ist. Seine suggestiven Skizzen und Novellen (»Iverje«, 1899; »Novo iverje«, 1900), in denen er Zufälligkeit und Sinnlosigkeit des Geschehens darstellt, reichen von der Schilderung realistischer Situationen bis zu bizarren und fantastischen Motiven (Einfluss von E. T. A. Hoffmann und E. A. Poe).Ausgabe: Sabrana djela, 20 Bände (1973).
Universal-Lexikon. 2012.